Mein Fotografie Blog 

 

Ich möchte euch teilhaben lassen an meiner großen Leidenschaft, der Landschaftsfotografie und vielleicht stecke ich dich mit meiner Begeisterung für die Fotografie an.

In diesem Blog verrate ich dir, worauf es beim Fotografieren wirklich ankommt und erkläre dir alles in einfachen Worten und so, dass es Spaß macht.

Auf dieser Seite findest du all unsere Blog-Beiträge zum Thema Fotografie.

Meine Kamera Ausrüstung

 

Sony Alpha 7 E-Mount Vollformat Digitalkamera 

Sony E 16-55mm f/2.8 G

Sony SEL-70300G G Tele-Zoom Objektiv

Nd-filter rechteckig........ 64×...... 1000 ×

Rollei C6i Carbon kompaktes, leichtes Fotostativ aus Carbon, 3in1-Stativ

Beschoi Kamerarucksack, wasserdichte Kameratasche mit Stativgurt und Regenschutz

Rollei Lensball 110mm

                                                                                                                             Kooperation mit Amazon 

Lensball Fotografie

 

Auch Lensball Fotografie ist eine Leidenschaft von mir. Ich finde man kann tolle Effekte erzielen gerade bei einem Sonnenuntergang. Was ist ein Lensball? Es ist eigentlich nur eine Glaskugel, die die Welt auf den Kopf steht. Bei sonnigen Wetter muss man nur aufpassen nicht dass man den ganzen Wald anzündet da dieser glasball wie eine Lupe funktioniert. 

Es gibt viele verschiedene Größen von 60mm bis 110mm und von unterschiedlichen Herstellern. Ich persönlich habe da noch kein Unterschied gemerkt ob billig oder teuer. Nur bei manchen Herstellern sind noch paar Besonderheiten dabei wie bei einem eine Tasche oder ein Ständer für die Kugel, das müsst ihr für euch entscheiden was ihr wollt. 

Link zum Lensball - - - >https://amzn.to/3q2ezmS

Fotografieren mit ND Filter

 

 

Ndfilter benutzen ich vor allem, wenn ich das Wasser glattziehen möchte oder bei Bachläufen Wasserfällen oder an einem Ort wo viele Menschen sind die ich verschwinden lassen möchte. 

Ich haben immer zwei verschiedene Stärken dabei. Ich benütze den Nd-filter ND1000 bei sehr starken Tageslicht da kann ich sehr lange belichten -30 Sekunden. Bei weniger Licht oder in der Dämmerung reicht manchmal schon der Graufilter mit der Stärke ND64.

Beim Thema Nd-Filter scheiden sich oft die Meinungen.Man mein immer die teuren sind die bessere, und günstig sind Schrott. Das kann ich nicht so bestätigen.

Es gibt auch verschiedene Systeme. Die ND Filter zum draufschrauben auf das Objektiv finde ich für den Anfang super weil sie preislich günstiger sind. Das Stecksystem mit den rechteckigen ND-Filter sind etwas teurer aber sie sind schneller montiert an der Kamera. Daher finde ich das Stecksystem besser und man hat kein Bild Verlust durch Vignette hat. 

Ich haben im Laufe der Zeit viele Filter ausprobiert und gekaufen inzwischen ausschließlich Filter von K&F Concept

K&F Concept liegt preislich im mittleren Segment, ist von der Qualität aber den deutlich teureren Filtern nicht unterlegen.

 

 

Links zu meinen Nd-Filtern - - - >https://amzn.to/3bM2CfJ

                                                - - - >https://amzn.to/3bJGRxm

                                                - - - >https://amzn.to/30ZOnyV

Fotografieren mit Verlaufsfilter

 

Ich Fotografiere sehr gerne mit einem Verlaufsfilter. Was ist ein Verlaufsfilter fragt ihr euch? Das ist eigentlich ganz einfach beantwortet. Verlaufsfilter sind in der oberen Hälfte grau eingefärbt in der unteren Hälfte sind sie einfach durchsichtig. Der Übergang dazwischen ist entweder sehr weich oder auch sehr hart,je nach Situation kann der ein oder andere Filter sinnvoll sein.Ich finde wen mann mit einem Verlaufsfilter fotografiert muss man nicht mehr so viel am bild nachbearbeiten. Ich kann es nur empfehlen mit einem Verlaufsfilter zu fotografieren die Effekte sind der Wahnsinn. 

Fotografieren mit Polfilter

 

Vor kurzen hab ich mir einen Polfilter zugelegt. Ich muss sagen das ich in liebe. Was ist ein Polfilter? Es ist auch schnell erklärt, er nimmt Spiegelungen aus den Oberflächen. Gerade  bei Bachläufen, Wasserfällen so wie bei nassen Oberflächen wie im Wald auf dem Moos, Blätter, da nimmt er die Spiegelungen einfach raus. Mann darf nur nicht vergessen in zu drehen bis die Spiegelungen verschwunden ist.(das vergesse ich gern) Ich drehe in meisten mit dem Uhrzeigersinn so das er sich nicht abdrehet. 

Das Stativ 

 

Das Stativ ist eine der wichtigsten Ausstattungen eines Fotografen finde ich persönlich.

Gerade bei Lanzeitbelichtung ist es sehr wichtig ein stabilles Stativ zu haben. Da die Kamera auf kein Fall wackelen darf sonst ist es wahrscheinlich das deine Bilder unscharf werden. Ich weiß es gibt sehr viele Auswahl an Stativen von billig bis teuer. Ich persönlich kann kein billiges empfehlen weil die sind sehr instabil auf den Beinen. Ich musste mir mal notgedrungen eins kaufen und es war nur Plastik. Als ich es ausprobieren durfte mit einer Langzeitbelichtung kamen nur unscharfe Bilder raus. Was ist passiert,ich fotografiere immer mit 2sec Selbstauslöser mit der Kamera das reicht normalerweise auch aus, nur nicht bei solchen Stativen da musste ich den Selbstauslöser auf 10 sec. einstellen um ein scharfes bild zu bekommen. Daher kann ich so was nicht empfehlen. Lieber dann ein hochwertigeres gebrauchtes kaufen wie sowas aus Plastik . Sorry das ist meine persönliche Meinung. Also immer drauf schauen ob es robust ist. Rollei kann ich sehr empfehlen die sind sehr robust und das carbon sehr Leicht. Der kugelkopf ist auch sehr wichtig am Stativ und sollte robust sein und mit einer Schwenkplatte ausgestattet sein. Da bietet Rollei echt super Arbeit. Ich habe mir erst das Carbon gekauft wegen dem Gewicht. Damit bin ich sehr zufrieden die Qualität ist top.

Hier der link - - - > Rollei C6i Carbon kompaktes, leichtes Fotostativ aus Carbon, 3in1-Stativ

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador