Obersee Information

 

Streckenlänge

7,2

Wanderzeit 

ca.2.5 h

Höhenmeter

613 m ü NHN

Behindertengerecht

ja 

Parkplatz

ja Gebühren Pflichtig 

Sehenswürdigkeit

Watzmann Gebirge, Röthbachwasserfall - höchster Wasserfall Deutschlands, Kirche St. Bartholomä, Bootsfahrt über den Königssee

Tipps

Baden, Wassersport, Wandern, Fotografieren, Fischen, Wandern 

Hallo Ihr! 

Für mich und meine Frau hieß es heute mal wieder: „Wir müssen etwas erleben!“. Und so suchten wir unseren nächsten Tagestrip raus. Wir entschlossen uns dazu, den wunderschönen Obersee, welcher der kleine Bruder vom Königssee im Berchtesgaden Nationalpark ist, zu besuchen. Durch einen gravierenden Bergsturz im Jahre 1172, sind beide Seen, durch einen sogenannten „Moränenwall“, voneinander getrennt und zwei verschiedene Seen geworden.Man erreicht den Nationalpark sehr leicht und ohne großen Aufwand. Für uns ging es wieder mit dem Auto los. Auf dem Weg dorthin konnten wir schon die uns umgebende Landschaft genießen, wodurch unsere Vorfreude immer größer wurde. Wir parkten auf dem kostenpflichtigen Parkplatz Königssee und von dort aus führte uns ein Weg an einigen Geschäften, der Promenade vorbei bis zum Bootsanleger Königssee. 

 

Wer auf die Fischunkelalm, eine im Sommer bewirtschaftete Almhütte am Südostufer des Obersee, möchte, der muss zunächst das Schiff über den Königssee nehmen. Und das wollten wir! Wir hatten bereits online Tickets reserviert, was bei dem herrschenden Andrang wohl auch keine schlechte Idee war.Ein paar Minuten nachdem wir an Board gegangen waren, legte das Boot auch schon ab. Wir fuhren über den wunderschönen Königssee, durften das berühmte Echo hören, vorbei an St. Bartholomä bis nach Salet.Und von hier begonnen wir unsere Wanderung. Wir hatten uns vorher schlau gemacht, wie lange und wie hoch wir gehen würden. Das Internet sagte uns, dass es ca. 2.7km weit und 75 Höhenmeter sein werden.

 

Wir folgten dem breiten Weg und schon nach wenigen Schritten kamen wir an der Gaststätte Saletalm vorbei. Folgt man dem Weg weiter, kommt man auch schon direkt zum Obersee und dieser ist einfach nur beeindruckend schön. Neben seiner wildromantischen Lage zwischen den steil aufragenden Felswänden, ist der Obersee vor allem für seine Spiegelung an der Wasseroberfläche bekannt. Durch seine geschützte Lage und da keine Boote auf dem See verkehren, ist die Wasseroberfläche meist vollkommen ruhig und die Spiegelungen auf dem See sind extrem deutlich und klar. Es ist ein reines Naturspiel, welches man hier beobachten kann.Dieses wunderschöne Panorama wollten wir nicht einfach so übergehen. Daher nutzen wir die Gelegenheit und den wunderschönen Foto Hotspot für eine kleine Pause.Danach folgten wir dem Weg weiter am Ufer des Sees entlang, bis wir einige Stufen erreichten, welche uns neben einer Felswand nach oben führten. Alsbald wir oben ankamen, führten die Stufen auch schon wieder hinunter. 

 

Ein schönes kaltes Radler

Der Weg bis zur Fischunkelalm war nun nicht mehr weit. 15 Minuten Wanderweg und wir waren da.Von dort aus könnte man noch etwas weiter bis zum beeindruckenden Rhönbachwasserfall gehen, welcher der größte Wasserfall Deutschlands ist. Allerdings hatten wir nicht mehr so viel Zeit und mussten uns nach ein paar weiteren Minuten der Entspannung in dieser wunderschönen, faszinierenden Natur, wieder auf den Weg zurück machen, da das letzte Boot zurück schon um 17:30 ablegte. Es war mal wieder ein wundervoller, beeindruckender Tag, indem wir viel erlebt haben. Sowohl die Wanderwege, als auch die Natur ringsum sind wunderschön und nur für Jeden zu empfehlen. 

Bilder vom Ausflug 

Unser Fazit

Schwierigkeit

⚪ ⚪ ⚪ ⚪ 🔴

Kondition

⚪ ⚪ ⚪ 🔴 🔴

Technik

⚪ ⚪ ⚪ ⚪ 🔴

Erlebnis

⚪ 🔴 🔴 🔴 🔴

Landschaft

🔴 🔴 🔴 🔴 🔴

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Silvia Riedl
Vor 4 Jahr

Sehr schöne Bilder und gut beschrieben die Wanderung.
LG :)