Uracher Wasserfall Informationen

 

Streckenlänge

4 km

Wanderzeit

3 h

Höhenmeter

600 m Ü HnH

Behindertengerecht

Ja bis zum Wasserfall 

Parkplatz

ja, gebührenpflichtig

Sehenswürdigkeiten

Uracher Wasserfall, Rutschenfelsen, Güterstein Wasserfall, 

Tipps

Schloss Lichtenstein, Schloss Urrach, Alptherme Urach

Wisst Ihr, was für wunderschöne und spannende Reise- und Ausflugsziele es überall auf der Welt gibt? Wir haben nun schon einiges gesehen, aber unser nächstes Ziel war die Reise wirklich wert. An einem wunderschönen und sonnigen Tag führte es uns in die Schwäbische Alp. Um genauer zu sein, war unser Ziel der Uracher Wasserfall.Der Weg mit dem Auto war einfach und unkompliziert. Wir parkten, wie immer, auf dem dafür vorgesehenem Parkplatz direkt in Bad Urach und lösten ein Parkticket. Es war ein Tagesticket für 5€, womit wir den gesamten Tag dort parken konnten. Den Rucksack mit Essen, Trinken und der Kamera gepackt, folgten wir der Beschilderung vom Parkplatz aus nach links, auf ein Stück geteerten Weg und anschließend auf den Wanderweg direkt am Bach entlang. 

Die Natur, die uns umgab war wunderschön. Genauso wie der Ausblick, welchen wir auf die Berge im Hintergrund hatten. Daher legten wir immer wieder kleine Pausen zum Fotografieren der Landschaft und zum Genießen ein.Der kleine Bach neben uns plätscherte vor sich hin und brachte mit seinen wunderschönen Moos-Steinen ebenfalls beeindruckende Bilder hervor. Für so einen kleinen Bach hatte er dennoch sehr schöne starke Stromschnellen.Wir folgten dem Weg immer weiter, bis wir im Weiten den Wasserfall bereits erblickten. Schon aus der Entfernung war er sehr imposant und beeindruckend. An der Gabelung angekommen gingen wir rechts weiter und über eine Brücke hinüber. Wir hielten inne. Dem Wasser und der Natur lauschend, ließen wir die Natur auf uns wirken. Es war wunderschön.

Der Bach wurde immer beeindruckender mit seinen Wasserspielen und wir konnten das Rauschen des Wassers immer lauter wahrnehmen. Wenige Schritte weiter waren wir endlich angekommen.Meine Frau und ich waren fasziniert von dem Anblick und dem Verlauf des tosenden Wasserfalls, wie sich das Wasser seinen Weg suchte.Nach ein paar Fotos führte uns eine Treppe, welche sich direkt daneben befand, hinauf, wo der Wasserfall begann. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis neben ihm dort hoch zu laufen. Allerdings sollte man an wasserfeste Schuhe denken, da einigen Stufen durch das Wasser geflutet sind und man somit schnell nasse Füße bekommen kann. 

Oben angekommen staunten wir nicht schlecht: Die Aussicht war atemberaubend. Von den Klippen, wo sich das Wasser in die Tiefe stürzt, hatte man einen guten Ausblick auf die Bergruine Hohenurach. Wir entschlossen uns dazu eine Pause einzulegen und das wunderschöne Ambiente auf einer Bank mit kühlen Getränken von der bewirtschafteten Hütte, die sich dort direkt befand, zu genießen.Ein absolutes Highlight ist es, dass oben auf den Wiesen zwei Feuerstellen zur Verfügung gestellt wurden, damit man dort selber grillen kann. 

Wir entschlossen uns dazu eine Pause einzulegen und das wunderschöne Ambiente auf einer Bank mit kühlen Getränken von der bewirtschafteten Hütte, die sich dort direkt befand, zu genießen.Ein absolutes Highlight ist es, dass oben auf den Wiesen zwei Feuerstellen zur Verfügung gestellt wurden, damit man dort selber grillen kann. Das ist eine super Idee, welche wir das nächste Mal bestimmt beanspruchen werden.Nach unserer Pause folgten wir weiterhin dem Bach, bis er in einer Steinwand verschwand und gingen anschließend den Weg wieder zurück zum Auto.Den Tag nochmal Revue passieren lassend wurde uns bewusst, welch grandioses Gefühl es dortoben auf dem Wasserfall war und wie atemberaubend die Natur doch eigentlich ist.Es war ein toller Sonntagsausflug, für Jeden zu empfehlen und wir würden das sehr gerne bald wiederholen! 

Unser Ausflug in Bildern 

 

Unser Fazit 

Schwierigkeiten

⚪ ⚪ ⚪ ⚪ 🔴

Kondition

⚪ ⚪ ⚪ 🔴 🔴

Technik

⚪ ⚪ ⚪ ⚪ 🔴

Erlebnis

⚪ ⚪ 🔴 🔴 🔴

Landschaft

⚪ ⚪ 🔴 🔴 🔴

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.